Einen wunderschönen guten Morgen an alle Kanzleiinhaber/innen! Ich hoffe Sie haben gut geschlafen, denn nun ist es an der Zeit, ihre Träume wahr werden zu lassen. Die gute Nachricht vornweg: Es ist noch nicht zu spät dafür! (PS: Es ist eigentlich nie zu spät, seine Träume in die Tat umzusetzen!)
Die weniger gute Nachricht ist aber folgende: Eine einfache, seit Beginn der Kanzleigründung links liegen gelassene Website reicht heute definitiv nicht mehr aus, um erfolgreiches Marketing zu praktizieren. Die Homepage als einfache Visitenkarte ihrer Dienstleistung? Früher hui – heute pfui!
Die Realität sieht da anders aus:
- Der Wettbewerb wird größer
- Die Konkurrenz erkennt mehr und mehr das Potenzial, welches im Internet steckt
- Potenzielle Mandanten recherchieren (viel mehr als früher) zuerst gründlich im Internet, bevor sie eine Entscheidung treffen
Also aufgepasst! Krempeln Sie die Hemdsärmel hoch oder richten Sie noch einmal ihre Bluse, denn hier kommen 3 einfache Kniffe, die ihr Kanzleimarketing ankurbeln werden wie Ausdauerläufe die Fettverbrennung.
Mit dem letzten Bauern die Dame Matt setzen – Die perfekte Strategie
Das allerwichtigste gleich zu Beginn – Sie müssen eine Strategie für ihr Kanzleimarketing entwickeln. Wenn Sie sich diesen ersten Punkt zu Herzen nehmen und ein langfristiges Konzept ausarbeiten, dann garantieren wir Ihnen, sind Sie dem Großteil ihrer Konkurrenz schon zu Beginn mindestens drei Stadionrunden voraus.
Ist diese Strategie gut durchdacht und voraus geplant, kann auch mit minimalem Einsatz, also dem allerletzten klitzekleinen Bauern das Marketingspiel gewonnen und die Dame geschlagen werden.
Zum Verständnis – Gut durchdacht heißt:
- Zielgruppen analysieren
- Keywords recherchieren
- Ziele für einen vordefinierten Zeitraum setzen
- Ressourcen aufteilen
- Fahrplan entwickeln
Nicht gut durchdacht heißt:
- Maßnahmen ins Leere laufen lassen
- Keinen Anfang finden
- Ihr Budget in einen Jutebeutel stopfen und verbrennen
- Maximale Zeit für minimales Ergebnis verschleudern
Das erste klingt doch deutlich besser oder? Welche Punkte hier von besonderer Wichtigkeit sind und worauf Sie achten sollten, haben wir in unserem YouTube Video einmal genauer beleuchtet.
Vor der eigenen Haustür kehren – Vermarkten Sie lokal
Ja, richtig gehört! Schnell, schnell… Fegen Sie vor der Kanzleitür, machen Sie alles schön ordentlich und vor allem: Rollen Sie ihren potenziellen Mandanten den roten Teppich aus. Lokales Marketing ist hier das Stichwort.
Die Homepage – Das Schaufenster zu ihrer Kanzlei
Potenzielle Kunden streifen durch die Weiten des Internets auf der Suche nach Jemandem, der endlich ihre Probleme lösen kann. Sie schauen durch ihre Homepage zum ersten Mal in die Kanzlei hinein und entscheiden sofort, ob sie ihre Dienste in Anspruch nehmen- oder lieber erst einmal zum nächsten Schaufenster weiter schlendern wollen. Die Homepage ist also ihr stabiles Fundament, der Pfeiler, auf dem erst alles weitere entsteht kann – aber dafür muss sie erst einmal online gefunden werden. Daher gilt die Devise: Es ist wichtig, dass Sie ihre Website für die lokale Suche ausreichend und vollumfänglich optimieren.
Worauf Sie darüber hinaus bei einer guten Homepage achten sollten, erfahren Sie ausführlich auf unserem Instagram Profil [Hier klicken].
Google my Business (GMB) – Ein mächtiges Zahnrad im Getriebe
Google my Business (GMB) ist ein kostenloses Tool, welches als eine Art Unternehmenseintrag für Google und Google Maps fungiert.
Das Reizvolle an der Sache? Der GMB Eintrag wird i.d.R bei der lokalen Suche über Smartphones als erstes angezeigt. BOOM! Schon sind sie auf dem Radar: E-Mail, Adresse, Telefonnummer… alles ist für den potenziellen Interessenten sofort auf den ersten Blick zu sehen, noch bevor er überhaupt auf den Gedanken gekommen ist, den Mauscursor in Richtung ihrer Website zu bewegen.
Halten wir fest:
- Ihr GMB Profil ist vollständig ausgefüllt? – Ja!
- Ihr GMB Profil ist für die lokale Suche optimiert? – Ja!
Dann kann ich nur sagen: „Hallo Wettbewerbsvorteil!“
Einflussreiche Werbung – Das Angebot von allen Berggipfeln schreien
Sie wollen kurzfristig die Webseitenzugriffe steigern, da das Kanzleitelefon schon langsam Staub ansetzt? Die Empfehlung des Hauses: lokale Werbeanzeigen!
Es kann sich wirklich lohnen, hier das Geld in die Hand zu nehmen und in Werbung zu investieren – jedoch mit der Betonung auf „kann“, denn auch hier ist Vorsicht geboten. Ohne ausreichend Erfahrung ist das Budget schneller aufgebraucht als ihre Geduld, wenn Sie 5 Minuten vor der Beweisaufnahme einen Parkplatz in der Nähe des Gerichtsgebäudes finden müssen.
Hier eine kleine Auswahl bewährter Wege, wie sie ihre Werbung im rechten Licht glitzern und funkeln lassen können:
- Werbekampagnen im Suchnetzwerk von Google
- Lokale Werbeanzeigen über das Google My Business Profil
- Lokale Werbeanzeigen über die sozialen Medien wie Facebook und Instagram
Liken, Teilen, Posten – Auf Social Media bauen
Ja, vielleicht könne Sie es schon nicht mehr hören, aber es ist nun einmal war – Soziale Medien sind relevanter denn je und zwar (Achtung aufpassen!) für absolut jede erdenkliche Branche. Vor allem Instagram bietet Ihnen hervorragende Möglichkeiten, mit ihrem Kanzleimarketing lokal und regional präsent zu sein.
Sie zeigen sich menschlich, nahbar, erlauben einen Blick hinter die Kulissen und geben so ihrer Kanzlei in den Weiten des Internets ein vertrauenswürdiges Gesicht… und es kommen sogar noch zwei weitere Kirschen auf dem schmackhaften Schwarzwaldeisbecher des Social Media Marketings dazu: Sie können Menschen ansprechen, die nicht aktiv nach ihrer Dienstleistung gesucht haben und (was sogar noch etwas besser ist) Sie sind ihrer Konkurrenz mindestens einen Schritt voraus, denn viele Anwalts- und Steuerberatungskanzleien sehen die sozialen Medien als sinnlosen Zeitverschlinger an, ohne das enorme Potenzial daraus abzuschöpfen – also schnell, greifen Sie zu, es ist noch genug drin im riesigen Möglichkeitenpool der sozialen Medien … und das Wasser ist sogar noch heiß.
Aber!… ja, na klar, es gibt immer ein aber! Natürlich ist auch hier die Vorplanung und eine geeignete Social Media Strategie essenziell wichtig, um Erfolge für ihre Kanzlei verbuchen zu können. Hier wird Ihnen dieser Artikel von uns in jedem Fall weiterhelfen:
Sie benötigen noch weitere Inspiration, wie so ein umfassender Social Media Auftritt aussehen könnte? Wagen Sie doch einen Blick auf unsere Kanäle und abonnieren Sie diese gleich, um auch wirklich nichts mehr von uns zu verpassen.
Kanzleimarketing für Rechtsanwälte und Steuerberater – Es ist angerichtet
Wir erinnern uns:
- Eine Strategie für das eigene Kanzleimarketing entwickeln
- Lokales Marketing betreiben
- Auf soziale Medien setzen
Alles verstanden? Perfekt! Wenn Sie jetzt denken: „Pff, na toll! Ich hab‘ doch mit meinem Kerngeschäft schon mehr als genug zu tun!“, dann ist das überhaupt kein Problem. Holen Sie sich für den maximalen Erfolg einen Profi ins Boot und konzentrieren Sie sich wieder auf die Dinge, die Ihnen maximale Freude bereiten – sich mit Leib und Seele für ihre Mandanten einzusetzen.
Ein Angebot: Lassen Sie uns 30 Minuten zusammen telefonieren und die Zukunft ihrer Kanzlei planen und wer weiß, vielleicht werden ihre Träume dann auch war! Nehmen Sie es an?