Feedback von Mandanten ist für junge als auch für etablierte Kanzleien gleichermaßen wichtig.
Lob und Kritik ermöglicht es, gewisse Dinge im Rahmen der Beratung, der Kommunikation oder aber bei der Mandantenzufriedenheit zu verbessern.
Schließlich wissen Ihre Mandanten am besten, was ihnen gefällt – und was (noch) nicht. Ein Feedback kann ebenso gut als Marketing dienen, denn wer um eine kurze Einschätzung bittet und dies nutzt um sich zu verbessern, vermittelt dem Mandanten, dass ihre Meinung zählt. Sie stärken somit nachhaltig die Beziehung zu Ihren Mandanten auch für kommende Herausforderungen.
Um regelmäßig Feedback zu erhalten und etwas über die Zufriedenheit ihrer Mandaten zu erfahren, müssen Sie aktiv auf sie zugehen und es ihnen so einfach wie möglich machen.
Das erhöht die Rückmeldequote drastisch und bietet Ihnen eine gute Grundlage zum Auswerten.
Starten Sie also und implementieren Sie den Prozess des Kundenfeedbacks in ihre Kanzlei mit ein.
Wir zeigen Ihnen wie Sie am besten starten und unterstützen Sie hierbei:
1. Welche Themen möchten Sie befragen? (W-Fragen)
2. Erstellen Sie einen kurzen Fragebogen.
3. Sprechen Sie Ihre Mandanten persönlich an!
4. Hören Sie nicht nur zu, antworten Sie auch.
5. Nutzen Sie das erhaltene Feedback für die Zukunft!
Welche Kanäle sich eignen, um Mandantenfeedback einzuholen, klären wir gerne in einem persönlichen und unverbindlichen Gespräch.
#anwalt #rechtsanwalt #steuerberater#steuern #kanzlei #anwaltskanzlei #anwältin #rechtsberatung #feedback #mandanten